Erste Woche: Aller Anfang ist schwer
Anchorage - Gakona 409 Kilometer / 2523 Höhenmeter
11. Juni 2022
Ich muss schon sagen die erste Woche war härter als erwartet. Vor allem das Wetter, welches in den letzten Wochen durchweg gut war, wollte bei mir nicht so richtig mitspielen. Trotz allem hatte ich bereits spannende Erlebnisse und ich habe mein Wochensoll erfüllt. Hier ein kleines Video mit ein paar Eindrücken aus der Woche und im Anschluss noch eine kurze Zusammenfassung. Viel Spaß!
Am Sonntagmorgen hatte ich lang geschlafen und machte mich auf den Weg, um in der Stadt ein paar letzte Besorgungen zu machen. Bei einem Besuch im örtlichen Fahrradladen, wurde die Schaltung eingestellt und die Verkäufer waren begeistert von dem Nabendynamo, denn so etwas nutzen sie in den USA häufig nicht. Im riesigen Outdoorladen habe ich Food Bag und Bearspray gekauft, damit mich die haarigen Gesellen nicht aufsuchen und wenn, dass ich sie auf Distanz halten kann.
Am Montag ging es dann auf die Strecke, wobei ich mich erstmal ein bisschen im Wald verirrte. Bären habe ich bei der kleinen Exkursion aber nicht gesehen und die geplante Bärenfütterung verpasste ich auch, aufgrund meines Umwegs. Ich machte einen kleinen Stopp an der Indian Valley Mine, bevor es weiter nach Whittier ging.

Von Whittier aus ging es mit dem Zug zum Spencer Glacier, ein wirklich beeindruckter Anblick, der mich an Island erinnerte. Da die nächste Fähre nach Valdez erst am Mittwoch ging, hatte ich noch einen Tag in Whittier, der allerdings sehr verregnet war.
In Whittier übernachtete ich auf dem Creek Campground und der Food Bag ist immer ein Stück entfernt. Wegen des Regens stellte ich das Zelt für die zweite Nacht um. Zum Glück hatte ich ein trockenes Plätzchen gefunden.

Nach einem vierten Besuch in meinen Lieblingskiosk, ging es am Mittwoch mit der Fähre nach Valdez. Bei der Überfahrt konnte ich zum ersten mal Orkas sehen und das ohne eine Whale Watching Tour. Auch den ersten Weißkopfseeadler durfte ich an diesem Tag beobachten. Für den nächsten Tag war ein Temperatursturz auf acht Grad angesagt. Gerade der Tag an dem ich über den Thompson Pass fahren wollte.

Am Donnerstag ging es schon um 3.30 Uhr aus den Federn. Der Thompson Pass wartete, von 0 auf 800 Meter, und noch hielt das Wetter. Das Rad ist extrem schwer und es war echt anstrengend. Um mich herum ist nur Wald, also auch kein angenehmer Zwischenstopp in Sicht. Gerade als es anfing zu regnen kam ich an einer Truckerkneipe vorbei, die mir gerade recht war, um meinen Hunger und Durst zu stillen. Wieder auf dem Rad, fuhr ich die restlichen 35 Kilometer im Regen, aber mit Rückenwind. Angekommen in der Tonsina Lodge, musste ich feststellen, dass das Zimmer viel zu teuer für mich ist. Nach ein bisschen Smalltalk mit der Besitzerin bekomme ich das Zimmer umsonst. Es stellte sich heraus, dass sie genau wie meine Freundin aus Russland stammt. Nach einer Dusche, einem Bier und russischem Eintopf, merke ich die Strapazen des Tages kaum mehr. Am nächsten Morgen wollte ich mich nochmal bedanken, aber um acht Uhr war noch niemand auf, also ging es wieder ab auf die Piste. Die 90 Kilometer bis Gakona waren wirklich schön, teilweise ging es den Cooler River entlang. Zwischendurch gab es noch ein ausgiebiges Frühstück in einer kleinen Pension und nachdem ich mein Zelt direkt am Fluss aufgebaut hatte, besuchte ich eine Truckerkneipe, um ein paar Dartpfeile zu werfen. Bester Wurf an dem Abend eine 133.
Euer Stefan

Weitere Beiträge

Vierzehnte Woche: Letzte Woche bis Toronto
Zugegebener Maßen ist jetzt ein bisschen die Luft raus, weshalb dieser Beitrag auch ein wenig auf sich warten ließ. Die letzte Woche war nochmal herausfordernd, vor allem weil es durch viele Städte ging. Doch zu guter Letzt kam die Skyline von Toronto in Sicht.

Dreizehnte Woche: Durchs Farmland nach Chicago
Mit beeindruckender Landschaft konnte mich die dreizehnte Tourwoche wahrlich nicht verwöhnen. Die Überquerung des Mississippi war hierbei eine Ausnahme. Doch allein aufgrund der Kilometer und des Windes war es wieder einer herausfordernde Woche.

Zwischenstopp in der „Windy City“ Chicago
Bevor mein Wochenbeitrag zur 13. Tourwoche veröffentlicht wird, hier ein kleiner Zwischenbericht aus Chicago. Eine Stadt mit bewegter Geschichte.
Schaut euch auch meine weiteren Beiträge, Informationen zur Strecke und zur Vorbereitung an.